Mit Silja Häusermann, Professorin für Schweizer Politik an der Uni Zürich, Franziska Roth, Ständerätin aus Solothurn, Nicola Siegrist, Kantonsrat JUSO/SP
NN: Mitglied des Präsidiums der SP Schweiz (angefragt)
Moderation: Heinz Looser, Stiftung SP Bildung
SP Kanton Zürich, Grosser Saal, Gartenhoftstrasse 15, 8004 Zürich
Die politische Landschaft verändert sich rasant – und mit ihr die Anforderungen an eine linke Partei wie die SP. Sollen wir uns als SPS an US-amerikanischen Kampagnenmodellen orientieren, die auf Spenden und zentralisierte sowie stark personalisierte PR setzen? Oder bleibt unsere Stärke die basisdemokratische Mitbestimmung und die solidarische Praxis in unserem Parteialltag? Wie finden wir den richtigen Weg zwischen schneller Handlungsfähigkeit und echter Mitgliederbeteiligung? Wird der Gewinn eines Parlamentssitzes zum Hauptmotiv des Engagements – aber was ist mit den anderen Mitgliedern, die keinen Parlamentssitz und schon gar keinen Regierungssitz ergattern wollen?
Diese Fragen wollen wir in unserer Bildungsveranstaltung diskutieren. Impulse und Debatten erwarten euch zu folgenden Themen:
Silja Häusermann befasst sich als Professorin schwergewichtig mit Parteien- und Verbändesysteme und vergleichender politischer Ökonomie. Sie war auch in mehreren Studien zur SPS führend. Nicola Siegrist engagierte sich in der JUSO, im Klimastreik und für die Initiative Züri «autofrei». Von 2022 bis 2024 präsidierte er die JUSO. Seit 2019 vertritt er die SP im Zürcher Kantonsrat. Die SP-Politikerin Franziska Roth wurde 2019 in den Nationalrat und 2023 in den Ständerat gewählt. Sie ist Mitglied der sicherheitspolitischen Kommission.
Preis:
Eintritt frei – Kollekte